Kann das weg? Wohin mit unserem Müll?
Im Rahmen der Besichtigung des Müllheizkraftwerkes werden die Teilnehmer*innen über die Entstehung der Anlage sowie zum Ablauf von Abfallanlieferung bis zu den Endprodukten Asche und Filterstaub informiert. Dabei werden auch die verschiedenen Müllarten sowie die jeweilige Trennung erklärt und es gibt wertvolle Tipps zur Müllvermeidung. Beim Rundgang durch das Müllheizkraftwerk erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Warte (Kontrollfunktion der Abluft) sowie in die Filterstaub- und Schlackeverladung.Der Blick aus der Kranfahrerkabine in den Müllbunker vermittelt - unabhängig von allen vorher genannten Zahlen - erst wirklich den Eindruck wie viel Abfall im Müllkraftwerk tatsächlich verbrannt wird.
Referent*in: Barbara Weigl
Kosten: kostenfrei