Frauenbund Würzburg

KDFB gedenkt seiner Gründerin zum 85. Todestag/ Neue Biographie vorgestelltMünchen, 22.11.2017 – „Frauen müssen beherzt Macht annehmen. Ellen Ammann hat das vor hundert Jahren getan und dahinter dürfen wir heute angesichts der neuen politischen Strömungen nicht zurückstehen“, so der Appell von Elfriede Schießleder, der Vorsitzenden des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) anlässlich des Todestags der KDFB-Gründerin Ammann, der sich morgen, Donnerstag, zum 85. Mal jährt. Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung, heute, Mittwoch, in München, stellte Gunda Holtmann ihre neu erschienene Biographie über Ellen Ammann vor und macht dabei deutlich: „Es ist dem Einsatz von Ellen Ammann zu verdanken, dass sich auch in Bayern eine katholische Frauenbewegung konstituierte.“

München, 10.11.2017 – Für sie ist die Rush Hour des Lebens auch mit 60 Jahren noch nicht vorbei. Elfriede Schießleder ist immer auf Höchstgeschwindigkeit. Ehrenamt - Beruf – Familie: Das alles läuft bei ihr auf Hochtouren und parallel. Trotzdem wirkt sie nie ge-hetzt. Stets vermittelt sie den Eindruck, dass jeder Lebensbereich Energie bringt und nicht verbraucht. Die Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) feiert am Sonntag ihren 60. Geburtstag. Ein guter Grund für Mitstreiterinnen und Vertraute, auf den gemeinsamen Weg zu blicken.

Auch 2018 wird es wieder die beliebte Solibrot Aktion während der Fastezeit geben. Da Fasching im kommenden Jahr recht früh liegt, gibt es bereits jetzt die ersten Informationen zu dieser Aktion. In der vergangenen Woche ging an alle Zweigvereine ein Schreiben, mit dem Aufruf sich für die Solibrot Aktion 2018 anzumelden. Es gibt zwei Anmeldeschlüsse für die Aktion - 15. Dezember 2017 und 15. Januar 2018 - davon abhängig ist der Materialversand an die Zweigvereine. Bitte melden Sie sich nur direkt in der diözesanen Geschäftsstelle an - wir leiten dann alle Anmeldungen gebündelt an den Bundesverband weiter.

Hannover/Köln, 18.10.2017 – Der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF) und der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) haben zum fünften Mal gemeinsam den Ökumenischen Frauenpredigtpreis verliehen. Preisträgerin ist die katholische Religionspädagogin Regina Groot Bramel aus Eschenburg im Bistum Limburg. Schirmfrau der Aktion war Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.

Das Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Würzburg hat vor kurzem sein neues Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm erwartet darin alle Interessierten.

Zum Thema "aufrichten-aufatmen-leben" findet auch im Oktober 2017 wieder eine Frauengebetskette zur Vorbereitung auf den Weltmissionssonntag statt.

München, 28.09.2017 – „Wer heute Beruf und Familie gut unter einen Hut bringen möchte,steht leider in Bayern auch im Jahr 2017 noch vor großen Herausforderungen,“ machteElfriede Schießleder im Rahmen des heutigen Fachgesprächs im Bayerischen Landtagdeutlich. Die Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes des KatholischenDeutschen Frauenbundes (KDFB) war vom Sozialausschuss des Bayerischen Landtagsals Sachverständige zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört worden.„Arbeitswelt und Infrastruktur lassen vor allem Frauen zu oft im Regen stehen – mit teilsgravierenden Auswirkungen für deren Alterssicherung.“ Daher zähle eine bessereVereinbarkeit von Familie und Beruf seit langem zu den Kernanliegen des KDFB, dem mitrund 165.000 Mitgliedern größten Frauenverband in Bayern.

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) begrüßt und unterstützt die bundesweite Interkulturelle Woche, die vom 24. - 30.09.2017 unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ stattfindet. Im Mittelpunkt dieser Initiative der christlichen Kirchen stehen Begegnung, Teilhabe und Integration von Menschen unterschiedlicher Kulturen, besonders die Solidarität mit Geflüchteten.

Theofora Ndunguru (Vizepräsidentin von WAWATA Frauenbund Mbinga) und Edwina Hyera (Koordinatorin der Frauenarbeit von WAWATA und der Caritas Mbinga) aus Mbinga sind seit letzten Freitag in Deutschland und haben bereits ein ereignisreiches Wochenenden mit viel Erlebnissen und Gesprächen bei uns verbracht.

Der Terminplan für 2018 mit allen Veranstaltungen des KDFB ist online und steht für Sie zum Download bereit.

„Die Gebote der Menschenwürde sind unser wichtigster Maßstab, als Christinnen und als Bürgerinnen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern. Deshalb appellieren wir im Namen unserer 165.000 Mitglieder an die bayerische Staatsregierung: Nehmen Sie in der Asyl- und Integrationspolitik die Gebote der Menschenwürde und der Verhältnismäßigkeit noch stärker in den Blick. Gestehen Sie Integrationsbemühungen generell einen stärkeren Stellenwert zu“, so formuliert Elfriede Schießleder, die Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) den Aufruf des größten Bayerischen Frauenverbandes am Donnerstag nach einer Vorstandssitzung in München.

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) erinnert zum Fest der Heiligen Maria Magdalena (22. Juli) daran, dass Papst Franziskus sie vor einem Jahr zur „Apostola Apostolorum“ erhob. „Die liturgische Gleichstellung Maria Magdalenas mit den Aposteln unterstreicht ihre Bedeutung als Erstzeugin der Auferstehung und Erstverkünderin des Evangeliums. Sie regt damit auch das kirchliche Nachdenken über Würde und Rolle der Frau in der Kirche an“, erklärt Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB.

Engagiert

„engagiert“ probelesen

Maria

Maria schweige nicht

Solibrot

Jetzt mitmachen

Standpunkte

Standpunkte

Theo

FrauenGedanken

­