Frauenbund Würzburg

Am 8. Oktober 2021 startete eine mehrjährige Kampagene zum Thema Armut, initiiert von verschiedenen Verbände und Organsiationen im Bistum Würzburg, mit einer Auftaktveranstaltung im Burkardushaus.  Auch der KDFB engagiert sich in dieser Kampagne und nimmt dabei unter anderem die Altersarmut von Frauen in den Fokus.

Maria Flachsbarth, Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB), dankt Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihre beeindruckende 16-jährige Amtsführung. Sie appelliert an die neue Bundesregierung, sich konsequent für eine starke Demokratie, Klimaschutz und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen einzusetzen.

Demo am 23. September 2021 zur Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda

Wie im Vorjahr fand die diesjährige Solibrot-Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) unter Corona-Bedingungen statt. Trotz Einschränkungen beteiligten sich etwa 250 Zweigvereine, Gruppen und Einzelpersonen aus 13 KDFB-Diözesanverbänden sowie zahlreiche Bäckereien an der bundesweiten Solidaritäts-Aktion des KDFB. Das Ergebnis ist enorm: 94.097 Euro für Frauenprojekte in Asien, Afrika und Südamerika.

Beim Besuch des Müllheizkraftwerks (MHKW) in Würzburg erhielt eine Gruppe von 25 Personen am vergangenen Dienstag Informationen zur Müllverbrennung und Entsorgung.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 ruft der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) noch einmal eindringlich zur Wahlbeteiligung auf. KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth erklärt dazu: „Eine starke Demokratie braucht Menschen, die sich für sie stark machen. Die mit ihrer Stimme ein Zeichen für Gerechtigkeit, Frieden, Solidarität und Menschenwürde setzen und rechtspopulistischen, antidemokratischen und antifeministischen Bewegungen eine klare Absage erteilen.“

Am vergangenen Samstag trafen sich rund 70 Frauen zur KDFB Delegiertenversammlung 2021 in Würzburg. Neben dem coronabedingten Rückblick auf 2 vergangene Jahre und einem Bildungsteil, stand vor allem die Begegnung und der Austausch unter den Frauen im Mittelpunkt. 

Rund 70 Frauen machten sich auf zur jährlichen Diözesanwallfahrt des KDFB nach Retzbach in die Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal.

Das Bildungswerk im KDFB Würzburg e.V. stellt sein neues Programm für Frauen vor. Eine bunte Mischung aus Präsenz- und Digitalveranstaltungen für 2022 geplant.

Der Frauenbund hat für Frauen und ihre Familien ein Spendenkonto eingerichtet und untersützt Betroffene unbürokratisch und schnell.

"Frauen.Bilder.Weiterdenken" an der Universität in Würzburg zu sehen.

Mit Vertreterinnen der Ortsgruppe Maria 2.0 Würzburg hat sich Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagnachmittag, 29. Juli, in Würzburg getroffen. Das Gespräch fand auf Einladung des Bischofs als Reaktion auf einen Offenen Brief von Maria 2.0 statt.

Engagiert

„engagiert“ probelesen

Maria

Maria schweige nicht

Solibrot

Jetzt mitmachen

Standpunkte

Standpunkte

Theo

FrauenGedanken

­