Nachrichten

Solibrot Aktion gestartet
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) hat am Aschermittwoch seine bundesweite Solibrot-Aktion gestartet. Sie steht unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“.

Frieden finden und bewahren
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) verurteilt auf das Schärfste den Bruch des Völkerrechts durch die Angriffe Russlands auf die demokratisch gewählte Regierung und die staatliche Souveränität der Ukraine.

Equal Pay Day 2022: Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt
Der KDFB engagiert sich im Würzburger Bündnis zum Equal Pay Day für gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit. Veranstaltungsangebote zum Thema finden Sie hier!

Gebet gegen Missbrauch in der katholischen Kirche
Regina Ries-Preiß, Referentin für Theologie und Spiritualität im KDFB Landesverband Bayern, hat aus aktuellem Anlass ein Gebet gegen Missbrauch in der katholischen Kirche formuliert.

Frankfurter Erklärung: Für eine Synodale Kirche
Der KDFB Diözesanverband Würzburg e.V. unterstützt die "Frankfurter Erklärung" und ruft dazu auf für Reformen in der katholsichen Kirche zu unterzeichen.

"Kann das weg?" - Was mit dem passiert was übrig bleibt!
Ein Team des Bistum.TV hat im letzten September den KDFB bei einer Führung durch das Würzburger Müllheizkraftwerk begleitet.

Weibliche Genitalverstümmelung ist ein Verbrechen
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 06.02.2022 ein entschiedenes Vorgehen gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen weltweit.

Dritte Synodalversammlung bringt Kirche in Bewegung
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bewertet die Ergebnisse der Synodalversammlung vom 03. – 05.02.2022 in Frankfurt als wegweisend für die katholische Kirche in Deutschland.

Klimabewusstes Handeln im Verband – KDFB erfüllt erneut Anforderungen von „Zukunft Einkaufen“
Im Katholischen Deutschen Frauenbund e.V. (KDFB) engagieren sich seit vielen Jahren Frauen für die Bewahrung der Schöpfung, Klimaschutz und eine globale ökologische Umkehr. Dabei fordert der Verband neben einer deutlichen Verstärkung von Maßnahmen zur Energieeinsparung auch konkrete effiziente Schritte zur Energienutzung. Im Rahmen einer nachhaltigen Beschaffungspolitik hat sich der KDFB zudem für den ökologisch verträglichen Einkauf von Büromaterialien, Papier etc. verpflichtet. Nun erhielt der Bundesverband für sein klimabewusstes Handeln erneut das Siegel „Zukunft Einkaufen“.

Für Diversität in der katholischen Kirche!
Katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInChurch - für eine Kirche ohne Angst

KDFB fordert: Jetzt konsequentes Handeln nach „Bilanz des Schreckens“
Stellungnahme des Katholischen Deutschen Frauenbund Landesverband Bayern (KDFB) zur Vorstellung des Missbrauchsgutachten im Auftrag der Erzdiözese München und Freising vom 20.01.2022

Streichung des § 219a: KDFB und kfd lehnen Referentenentwurf strikt ab
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.V. (kfd) kritisieren den Referentenentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann zur Streichung von §219a aufs Schärfste.